Augenoptiker*in
Knick in der Optik? Das ist nicht schlimm, geh’ einfach zum/zur Augenoptiker*in, da wird dir geholfen!
Aber was macht man in diesem Beruf eigentlich genau, abgesehen vom Brillen verkaufen? Das haben sich Maximilian und Leon von der Goetheoberschule Kremmen auch gefragt und sind zum Interview zu Augenoptik Leue gegangen. Hört doch mal rein, was die beiden so erfahren haben. Und jetzt: Viel Spaß!
Lehrer*in
Marc und Gabriel von der Goethe-Oberschule Kremmen haben ihre Lehrerin Frau Roll interviewt. Sie stellen ihr spannende Fragen über den Lehrerberuf und erfahren, wieso eine große Portion Humor in diesem Beruf hilfreich sein kann. Um den Beruf auszuüben, sind gute Sozial- und Fachkompetenzen erforderlich. Wenn du neugierig bist, solltest du dir diese Episode auf jeden Fall anhören und dich genauer informieren. Vielleicht ist der Job auch etwas für dich. Viel Spaß!
Verfahrensmechaniker*in für Kalksandstein
In dieser Episode erfährt Justin in einem Interview mit Herrn Barnik, wie in den Baustoffwerken Havelland Kalksandsteine hergestellt werden. Wenn du wissen willst, was außer Kalk und Sand noch in so einem Stein steckt, und welche weiteren Ausbildungsberufe es in den Baustoffwerken Havelland gibt, dann solltest du jetzt nicht den Kopf in den Sand stecken, sondern dir diese Episode unbedingt anhören. Viel Spaß!
Tätowierer*in
Viele Leute besitzen heutzutage ein Tattoo. Doch wer hat eigentlich die Ideen dazu und wie werden sie gestochen? Das Team “Goa” bestehend aus Marcel, Jasmin und Nele hat sich auf die Suche nach Antworten begeben. Fündig wurden sie im Tattoo-Studio Tattoo@Home in Kremmen. Dort haben sie mit dem Inhaber und Tätowierer Herrn Höft-Scheel gesprochen und erfahren, dass der Beruf des Tätowierers eigentlich kein Ausbildungsberuf ist. Wenn ihr aber gut zeichnen könnt, kreativ seid, Fingerfertigkeit besitzt und Spaß am Umgang mit Menschen habt, dann ist das vielleicht der richtige Beruf für euch. Habt ihr weitere Fragen rund ums Tätowieren und Piercen? Dann hört euch doch diese informative Episode an.