Tätowierer*in
Viele Leute besitzen heutzutage ein Tattoo. Doch wer hat eigentlich die Ideen dazu und wie werden sie gestochen? Das Team “Goa” bestehend aus Marcel, Jasmin und Nele hat sich auf die Suche nach Antworten begeben. Fündig wurden sie im Tattoo-Studio Tattoo@Home in Kremmen. Dort haben sie mit dem Inhaber und Tätowierer Herrn Höft-Scheel gesprochen und erfahren, dass der Beruf des Tätowierers eigentlich kein Ausbildungsberuf ist. Wenn ihr aber gut zeichnen könnt, kreativ seid, Fingerfertigkeit besitzt und Spaß am Umgang mit Menschen habt, dann ist das vielleicht der richtige Beruf für euch. Habt ihr weitere Fragen rund ums Tätowieren und Piercen? Dann hört euch doch diese informative Episode an.
Erzieher*in
Das Team „FutureBro’s“ bestehend aus Oskar und Fabian war für euch in einem Hort in Kremmen und hat dort ein Interview mit Frau Tröger geführt. Sie ist Erzieherin und übernimmt die Leitung einer Kindertagesstätte. Das war aber nicht immer so, da sie zunächst ein Studium als Technikerin angefangen, dann aber abgebrochen hat. Die Ausbildung zur Erzieherin hat sie schließlich über ein Fernstudium gemacht. Ihr Beruf ist besonders für Personen geeignet, die Spaß am Umgang mit Kindern haben, gewissenhaft arbeiten und pünktlich sind. Des Weiteren braucht ein*e Erzieher*in viel Geduld und starke Nerven, um diesen Beruf auszuüben. Viel Spaß mit dieser neuen YouWiPod-Episode wünschen euch Fabian und Oskar!
Psychoonkologe*in
Alida und Florentina waren in der DRK-Klinik in Berlin West und haben sich dort mit Herrn Münch unterhalten. Er ist studierter Diplom Psychologe und wusste nach seinem Studium eigentlich noch gar nicht so recht, in welchem Bereich er später einmal arbeiten sollte. Heute ist er Pychoonkologe. Das ist eine spezielle Ausrichtung der Psychologie, die Krebspatienten dabei hilft, mit der psychischen Belastung dieser Krankheit zurechtzukommen. Was Herr Münch zu seinem Beruf zu erzählen hat und wie wichtig es ist, als Psychologe seine Neugier zu behalten, das hört ihr in dieser spannenden YouWiPod-Episode. Anhören lohnt sich!
Pharmakant*in
Kopfweh, Bauchschmerzen oder Fieber? Oft hilft dagegen nur eine Tablette. Doch wer stellt diese eigentlich her? Das wollten auch Maurice und Philipp aus Kremmen wissen und haben eine Pharmakantin interviewt. Pharmakant*innen bedienen und reparieren die Maschinen, die dafür nötig sind, Tabletten, Salben und Säfte herzustellen. Sie kontrollieren die Tabletten und überprüfen deren Gewicht, Höhe und Bruchfestigkeit, damit alle Tabletten gleich sind und niemand davon krank wird. Besondere Fähigkeiten, die für den Beruf benötigt werden sind Sorgfalt, Geschicklichkeit, technisches Verständnis und eine gute Hand-Auge-Koordination. Welche Voraussetzungen ein*e Auszubildende*r noch mitbringen sollte, das erfahrt ihr hier. Los geht’s!